About Slappy's

Das Ziel unserer Skateboard Kurse, ist es Kindern und Jugendlichen einen Zugang zur Skate-Szene und Skateboard-Kultur zu ermöglichen.

Wir schaffen ein sicheres Umfeld, um Skateboarding nicht nur als Bewegungspraxis, sondern auch als Kultur für sich zu entdecken und dabei neue Freunde zu finden. Unsere Workshops zielen darauf ab junge Menschen zu befähigen sich eigenständig in Gruppen zusammen zu finden und  gemeinsam an verschiedenen Orten der Stadt skaten zu gehen.

Werte von Skateboarding

Unser Ansatz ist kein verschultes Skaten, sondern ein pädagogisches Konzept,
das auf zentralen Werten der Skateboard-Kultur basiert:

Selbst- bestimmung

Bringe Dein Skaten so weiter, wie es für dich passt

Gemeinschaft

Unterstütze Andere und lass dich supporten, denn zusammen macht es einfach mehr Spaß

Experimentier-freude

Probiere alles aus und lerne spielerisch

blank

Flow

Hab Spaß, indem Du den mentalen und physischen Flow von Skateboarding erlebst

blank

Wagnis-Einschätzung

Lerne mit Risiko umzugehen und Dich selbst besser einzuschätzen

blank

Kreativität

Nutze die Vielfältigkeit von Skateboarding, um für Dich Neues zu schaffen

blank

Progression

Lerne Schritt für Schritt in Deinem eigenem Tempo

Individuelle Ziele

Um Skateboarding zu vermitteln orientieren wir uns nicht an Kollektiv-Zielen (alle müssen das Gleiche ‚leisten‘), wie in der Schule, sondern der Idee von Skateboarding folgend, geht es darum, dass jede Person an ihre ganz individuelle Grenze gelangt. Dabei steht bei uns das persönliche Roll- und Gleit-Erlebnis über dem Ergebnis von vergleichender Leistung. Auf diese Weise kann alle Teilnehmer*innen im Bereich zwischen Unter- und Überforderung seinen persönlichen mentalen Flow finden und Spaß haben.

Flow - Modell *

blank

Slappy's Team

Alle unsere Workshops werden geleitet von langjährigen Skateboardern und Skateboarderinnen mit pädagogischem Hintergrund:

Jan

Coach & Teamleiter

Als Kind stand Jan ständig unter Strom und probierte alle möglichen Sportarten aus, bevor ihn Skateboarding auf der Domplatte im Alter von 12 Jahren völlig in den Bann zog. Heute ist er 26, studiert Sportmanagement und Sportpsychologie, hat bereits einen Verein gegründet, den Bau eines Skateparks in seiner Heimat initiiert und setzt leidenschaftliche gerne Workshops und kreative Projekte mit Kindern um.

Anas

Coach & Pädagogisches Konzept

Anas kam mit 14 Jahren zum ersten mal mit Skateboarding in Kontakt, als er mit seinen Nachbarn auf selbstgebauten Rampen vor dem Haus skatete. Er hat Sportwissenschaften und soziale Arbeit studiert, als Erlebnispädagoge unter anderem Klassenfahrten und sportpädagogische Angebote im offenen Ganztag geführt und mit der North Skateboard Akademie bereits unzählige Kurse und Camps geleitet. Bei Slappy’s kümmert er sich um das pädagogische Konzept und die Umsetzung in den Workshops.

Sophie

Coach

Skateboarding dient Sophie vor allem als Stressausgleich und ist nun seit einigen Jahren fester Bestandteil ihres Alltags als gelernte Erzieherin und Lehramtsstudentin. Ihrer Meinung nach kann Skateboarding für Kinder sehr wertvoll sein, da man sich mit dem eigenen Körper, sowie dessen Grenzen und Fähigkeiten, auseinandersetzt und dabei Koordinationsfähigkeit und Feinmotorik fördert. 

Miguel

Coach

Seitdem Miguel in Santo Domingo (Dominikanische Republik) zum ersten Mal Kindern das Skaten beibrachte, sind bereits mehr als 10 Jahre vergangen. Im Jahr 2016 gründete er zusammen mit seiner Frau das Projekt San Skate für benachteiligte Kinder und Jugendliche aus den Vororten. Miguel ist heute 32 und, auch dank der Serie Rocket Power, die er als Kind liebte, seit 20 Jahren davon auf dem Board.

Arne

Coach

Arne ist Psychologiestudent und seiner Meinung nach fördert Skateboarding besonders die psychomotorischen Fähigkeiten von Kindern: Ängste überwinden, intelligente Risikoeinschätzung, Belohnungsaufschiebung und so weiter.

Lennart

Coach

Lennart ist 21 Jahre alt und studiert Architektur in Köln. Um Studium und Miete zu finanzieren jobbt er unter anderem an Schulen als OGTS Aufsicht. Neben Spaß und Freiheit, geht es Lennart beim Skaten vor allem auch um die Stärkung sozialer Kompetenzen, Ehrgeiz und Durchhaltevermögen – all dies vermittelt er bei Slappy’s als Coach.

Timon

Coach

Timon ist 21 Jahre alt und trotz seines jungen Alters, hat er auch durch Skateboarding bereits ein Auslandsemester in Kalifornien verbracht, ist ohne Eltern für ein einfacheres Abi aus dem Bundesland Bayern ausgewandert, hat in Köln angefangen Architektur zu studieren und bei Slappy’s Skateboard Workshops zu geben.

Roxy

Coach

Laut Roxy gewinnen Kinder durch hinfallen und aufstehen beim skaten an Selbstbewusstsein, was positiven Einfluss auf andere Lebensbereiche haben kann. Ihrer Meinung nach bringt skaten den Kindern Freude und hilft damit Abstand von belastenden Situation zu gewinnen und weniger Zeit am handy zu verbringen. Roxy ist 31 Jahre alt, skatet seit 2019 und arbeitet neben Slappy’s auch als tiefenpsychologische Ehe-, Familien- und Lebensberaterin MA.

Sonja

Coach

Sonja ist 24 und arbeitet neben Slappy’s als Projektmanagerin. Ihr Projekt ‚Skateboarding‘ begann bereits als kleines Kind, doch wurde mangels Motivation im Freundeskreis irgendwann auf Eis gelegt, bis zum Jahr 2019. Laut Sonja stärkt Skateboarding Kinder in Sachen Selbstbewusstsein, Geduld und Durchhaltevermögen.  

Veith

Geschäftsführer / Konzepter

Seit 1987 auf dem Skateboard, ehemaliger Profi-Skateboarder bei einer amerikanischen Skateboard-Company, Gründer einer Skateboard Agentur und eines Planungsbüros für Skateparks, Diplom Sportwissenschaftler und Doktor in Sozialwissenschaften – Veith’s Erfahrungen und Arbeiten bilden den inhaltlichen Kern der Slappy’s Philosophie. 

Joni

Geschäftsführer

Joni kann auf knapp 30 Jahre Erfahrung in der Skateboard-Industrie zurückblicken. Als Geschäftsführer kümmert er sich bei Slappy’s gewissenhaft um die administrativen und kaufmännischen Belange.  

Norbert

Creative Director

Norbert ist ehemaliger Skateboard-Profi und entwickelt seit über 10 Jahren als Creative Director Kampagnen, Event Konzepte (z.B. SKTWK Skateboard Festival) und internationale Skateboard Projekte für globale Marken. Bei Slappy’s nutzt er seine Expertise und Kontakte um unsere Philosophie kreativ im Workshop Programm und über digitale Inhalte zu vermitteln.