About Slappy's
Das Ziel unserer Skateboard Kurse, ist es Kindern und Jugendlichen einen Zugang zur Skate-Szene und Skateboard-Kultur zu ermöglichen.
Wir schaffen ein sicheres Umfeld, um Skateboarding nicht nur als Bewegungspraxis zu lernen, sondern auch für sich zu entdecken und dabei Freundschaften mit Gleichgesinnten schließen zu können. Unsere Bemühungen zielen darauf ab junge Menschen zu befähigen sich perspektivisch selbstständig in Gruppen zusammen zu schließen – die Skate-Crew.
Unsere Vision ist es, dass die Teilnehmer*innen bei uns alles bekommen, was sie benötigen, damit sie sich auch außerhalb unserer Workshops eigenständig treffen, gemeinsam an verschiedenen Orten skaten gehen und so vielleicht selber Teil der Skate Community werden können.
Werte von Skateboarding
Unser Ansatz ist kein verschultes Skaten, sondern ein pädagogisches Konzept,
das auf zentralen Werten der Skateboard-Kultur basiert:
Selbst- bestimmung
Bringe Dein Skaten so weiter, wie es für dich passt
Gemeinschaft
Unterstütze Andere und lass dich supporten, denn zusammen macht es einfach mehr Spaß
Experimentier-freude
Probiere alles aus und lerne spielerisch
Flow
Hab Spaß, indem Du den mentalen und physischen Flow von Skateboarding erlebst
Wagnis-Einschätzung
Lerne mit Risiko umzugehen und Dich selbst besser einzuschätzen
Kreativität
Nutze die Vielfältigkeit von Skateboarding, um für Dich Neues zu schaffen
Progression
Lerne Schritt für Schritt in Deinem eigenem Tempo
Individuelle Ziele
Um Skateboarding zu vermitteln orientieren wir uns nicht an Kollektiv-Zielen (alle müssen das Gleiche ‚leisten‘), wie in der Schule, sondern der Idee von Skateboarding folgend, geht es darum, dass jede Person an ihre ganz individuelle Grenze gelangt. Dabei steht bei uns das persönliche Roll- und Gleit-Erlebnis über dem Ergebnis von vergleichender Leistung. Auf diese Weise kann alle Teilnehmer*innen im Bereich zwischen Unter- und Überforderung seinen persönlichen mentalen Flow finden und Spaß haben.
Flow - Modell *

Slappy's Coaches
Alle unsere Workshops werden geleitet von langjährigen Skateboarder*innen mit pädagogischem Hintergrund:
Jan
Sportwissenschaftler und Master Student in der Sportpsychologie


Anas
Sportwissenschaftler und Student der Sozialen Arbeit
Sophie
Erzieherin und Studentin im Lehramt


Andre
Student in der Soziale Arbeit
Linda
Schülerin


Lennart
Architektur Student
Emmerich
Freiberuflicher Grafikdesigner


Arne
Psychologie Student
Timon
Architektur Student


Eddy
Erzieher im offenen Ganztag